Dienstag, 27. März 2018

Baron von Dietingen


Der derzeitige Bürgermeister einer Gemeinde im Kreis Rottweil scheint sich mit unbedachten Äusserungen in eine so unglückliche Lage gebracht zu haben, dass er sogar mit dem Lügenbaron von Münchhausen verglichen worden sein soll. Bleibt mir nur übrig, ihm das Beste zu wünschen, dass er wieder heil aus dieser (Lügen-)Geschichte herauskomme.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 24.3.2018

Dienstag, 20. März 2018

Sei auch DU Landesgartenschau


Die Stadt Rottweil bewirbt sich für die Landesgartenschau. Die Zahl der Mitbewerber ist groß, deshalb kommt es auf eine aktive Beteiligung und die Unterstützung der Bevölkerung an. Ideen und Beiträge sind ausdrücklich erwünscht - also mitmachen: Sei auch DU Landesgartenschau.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 17.3.2018

Mittwoch, 14. März 2018

Rodins Schachspiel


Der diesmonatige Comic-Collab dreht sich ums Thema Warten. Die Beiträge der anderen Kollaborateure finden sich weiter unten.


Dem kunstkundigen Betrachter wird aufgefallen sein, dass sich der Bildwitz auf Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" bezieht. Beim Begutachten des originalen Werkes Rodins stellen sich wohl die meisten Kunstfreunde die Frage, worüber der dargestellte Grübler so sinnieren möge. Da sich diese Frage nie endgültig klären lässt und somit nur unbefriedigende Antworten zu generieren vermag, habe ich mir diese - wenn überhaupt - nur kurz gestellt. Vielmehr interessiert mich die Idee Rodins, einen (recht athletisch gebauten) Mann - entgegen sämtlicher Konventionen - in einem zusammengekauerten, zugleich interessierten wie auch desinteressierten Zustand darzustellen. Die Spannung in dieser Plastik liegt wohl mehr darin, dass die Körperhaltung des Dargestellten keine Spannung aufbaut - zumindest aus meinem Betrachtungswinkel heraus. So wird der Kontext, in welchem die Figur auf- bzw. ausgestellt wird wieder wichtig. Durch den Dialog mit der Umwelt vermag das Werk wieder Spannungsgefüge zu erzeugen, die interessanter sind, als das Werk an und für sich. Ein stoisch denkender inmitten einer belebten Fußgängerzone wirkt anders als ein (aufgrund der Spannungslosigkeit leicht gelangweilt wirkender) Denker in einem Museum. Würde man den Denker jetzt noch gegenüber einem Atomkraftwerk, einem AfD-Wahlplakat oder Trump aufstellen, so gewänne jedes dieser Dinge eine neue Aussage. Wie auch immer, ich habe die Figur an ein Schachbrett mit (wartendem) Gegenspieler gesetzt. Vielleicht gefällt dem ein oder anderen ja die Aussage, die durch diesen Kontext entstanden ist. Falls nicht, dann gebe ich als Beiwerk drein, dass ja auch ein paar Figuren bewegt wurden, dass das Skelett mit den schwarzen Figuren spielt, während der Denker die weißen Figuren aus Horn und Knochen bewegt...
Klar soweit? Falls nicht, dann hilft nur auf die richtige Eingebung hoffen und warten, warten, warten...

Dienstag, 13. März 2018

Hasta la vista, baby


Ich gehe nicht wirklich häufig Hamburger essen. Aber wenn ich mal gehe, dann ziehe ich kleine Burgerrestaurants den Filialen der großen Burgerketten vor. Eines dieser kleinen Restaurants, namens "La Cantina", befindet sich auch in Rottweil. Es bietet neben Hamburgern noch allerhand Speisen aus dem Tex-Mex-Repertoire und ist das einzige "kleine" Burgerladen hier in der Gegend. Leider macht dieses Speiselokal jetzt zu. Hasta la vista, baby...

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 10.3.2018

Dienstag, 6. März 2018

Kostenexplosion bei der JVA Rottweil


Die geplante Justizvollzugsanstalt in der Nähe von Rottweil soll nun doch etliche Millionen Euro teurer werden, als bislang geplant. Damit reiht sich Rottweil in andere prominente Städte ein, die ebenfalls über Steuergelder schluckende Großbaustellen verfügen, wie Berlin, Hamburg und Stuttgart. Yeah! Rottweil gehört dazu!

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 3.3.2018