Dienstag, 30. Januar 2018

Parkplätze in Rottweil


Wie die meisten historischen Städte in Deutschland hat auch Rottweil das Problem, dass die Stadtplaner vor 1900 allesamt einen großen Fehler begangen haben - sie haben die zu erwartende Erfindung des Automobils uns dessen Bedeutung einfach penetrant ausser Acht gelassen und zu wenig Platz für Parkplätze in den geschichtsträchtigen Innenstädten eingeplant. Wie dem auch sei, Rottweil bietet zwar einige Parkmöglichkeiten - diese sind jedoch meist nicht direkt in der Kernstadt angesiedelt, so dass der passionierte Automobilist gezwungen ist, noch ein Stück des Wegs zu Fuß zu laufen. Würde man die Zufahrt in die Stadt (in diesem Falle über die verkehrsreiche Hochbrücke) unterbinden, gäbe es endlich wieder genügend freie Stellplätze in dieser. Man bräuchte nur eine mutige Stadtplanung...

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 27.1.2018

Dienstag, 23. Januar 2018

Da geht einem das Rottweiler Rössle durch


Auch wenn die Fasnacht ein großer Spass ist, kaum wird in Rottweil etwas so ernst genommen, wie die Rottweiler Fasnet. Neben den Traditionsfiguren Federahannes, Gschell, Schante und Biss gibt es noch besondere Figuren (bzw. Figurengruppen). Eine dieser besonderen Figurengruppen stellt das sogenannte Rössle dar. Eben diese Rössle sollen es in den letzten Jahren zunehmend wild getrieben haben, zuletzt so wild, dass sich die Gemüter der alteingesessenen Rottweiler so stark erhitzten, dass es zu überaus heißen Diskussionen kam, wie man diese wilden Rössle wieder bändigen könne. Vielleicht schafft es ja ein erfahrener Rössleflüsterer...


Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 20.01.18

Dienstag, 16. Januar 2018

Rottweiler Räumdienst


Jeder, der schon mal im Winter in oder um Rottweil herum unterwegs war, weiß, dass der (Schnee-)Räumdienst im Kreis Rottweil meist nur unzureichend funktioniert. Wenn man z.B. aus den benachbarten Landkreisen Freudenstadt oder Balingen mit dem Auto in Richtung Rottweil fährt, dann kann auch ein Ortsunkundiger normalerweise anhand der Straßenverhältnisse genau sagen, wo die Grenze zwischen dem Kreis Rottweil und den benachbarten Landkreisen verläuft. Der Trick ist ganz einfach - sobald die Straßen nicht mehr freigeräumt sind, sondern vor lauter Schnee und Eismatsch kaum noch zu erkennen sind, beginnt der Kreis Rottweil. 
Dieser Trick hat diesen Winter bislang leider nicht funktioniert. Nicht etwa deshalb, weil der Rottweiler Räumdienst menschliche Verstärkung bekommen hat, sondern weil der Winter so mild war, dass sich kaum ein Schneeflöckchen getraut hat, liegen zu bleiben.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 13.1.2018

Sonntag, 14. Januar 2018

Lukratives Babysitting


Momentan komme ich kaum dazu, meinen "normalen" Blogbertieb aufrecht zu halten. Aus diesem Grund gibt es hier auch nur Auftragsarbeiten für den Schwarzwälder Boten zu sehen. Da ich gute Projekte jedoch nach wie vor unterstützen möchte, versuche ich natürlich auf jeden 15. des Monats einen Cartoon zum Thema von Schloggers Comic-Collab zu erstellen. Das diesmonatige Thema lautet: Verantwortung. Ich hoffe, es mit meinem Witzbild einigermaßen getroffen zu haben. Wie immer sind die Beiträge der anderen Kollaborateure unter den folgenden Links zu finden...

Schlogger
Skizzenblog
Strichweise Diesig
Demystifikation
Online-Comics
Karrakula
Dramatized Depiction
GoBoPictures
Regenmonster

Buddelfisch
Catnipsflavour
Redheaddoodles
Triumvirat

Dienstag, 9. Januar 2018

Forum Kunst Nebukadnezar

Das Forum Kunst in Rottweil treibt ein hehres Ziel an: Zeitgenössische Kunst in die Provinz zu bringen. Ein kleiner - aber feiner - Ausstellungsraum beherbergte in den letzten Jahren so manchen Künstler, der sich lokal, regional aber auch überregional einen Namen machen konnte.
Von Zeit zu Zeit organisieren die Veranstalter auch eine Gruppen- oder Gemeinschaftsausstellung zu einem bestimmten Thema. So trägt auch die aktuelle Ausstellung Nebukadnezar den Untertitel "Flaschen für Rottweil". Die Kunstschaffenden waren dazu ausgerufen, Flaschen für das Forum Kunst zu gestalten. Einige Flaschen wurden bemalt, andere zerstört, viele befüllt... ob die künstlerische Aussage dadurch neue Inhalte gewinnen konnte, liegt - wie immer - im Auge des Betrachters, die Flaschen bekamen diese auf jeden Fall...




Erschienen am Freitag, 6.1.2018 im Schwabo

Dienstag, 2. Januar 2018

Diskothek fame schließt

Am 30.12. stieg die letzte Party in der Diskothek fame in Zimmern ob Rottweil. Die altgediente Großraumdisco soll abgerissen und einem Biosupermarkt und einem (Stunden-)Motel Platz machen.


(Karikatur erschienen am 30.12.17 im Schwabo)