Freitag, 14. Dezember 2018

Bei Mutti


Auch in der Vorweihnachtszeit findet Schloggers Comic-Collab statt. Diesmal zum Thema "Wachsen". Auch wenn ich die Thematik etwas frei interpretiert habe, so gefällt mir das Ergebnis doch recht gut...
Was die anderen Kolaborateure so aus der Feder gezaubert haben kann man sehen, wenn man den nachfolgenden Links folgt...

Schlogger
Catnipsflavour
Schisslaweng
Strichweise Diesig

Mittwoch, 14. November 2018

Nur Idioten unterwegs



Auch diesen Monat findet sich wieder eine kleine illustre (im wahrsten Sinne des Wortes) Schar zeichenwilliger Comic-Collab-Kollaborateure zusammen, um sich Gedanken zu dem Thema "Anklage" zu machen.
Selbst wenn man ein ansonsten friedfertiger Mensch ist, der Vorverurteilungen verurteilt und zu den meisten Menschen in seiner Umgebung einen stets freundlichen und rücksichtsvollen Umgangston pflegt, beim Autofahren hört die Freundschaft auf. Da regt man sich plötzlich über Kleinigkeiten auf und teilt wüste Schimpfwörter und Schimpftiraden ungeniert aus. Da man im Auto leichthin die Fahrweise der anderen Verkehrsteilnehmer zu verurteilen geneigt ist, habe ich mich für obigen Cartoon entschieden. Viel Spaß damit und Augen auf im Straßenverkehr!

Die Arbeiten der anderen Mit-Collaborateure sind unter folgenden Links zu finden:

Strichweise Diesig
Polarkauz
Schisslaweng

Sonntag, 14. Oktober 2018

Eines Tages


Es ist wieder einmal Comic-Collab-Zeit. Heute kommt ein Witz, der mir persönlich sehr am Herzen liegt. Einerseits ist er sehr aufwändig gezeichnet und andererseits war er zwar schon bei mehreren Ausstellungen im In- und Ausland, aber noch nie im Internet zu sehen.
Das Thema in diesem Monat lautet "Besitz". Die anderen Mitkollaborateure finden sich unter den nachfolgenden Links.

Schlogger
Strichweise Diesig
Schisslaweng
GoboPictures
Variationsphase

Dramatized Depiction

 Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 14. Juli 2018)

Freitag, 14. September 2018

Lehrermangel


Tja, mit dem Land der Dichter und Denker geht es wohl so langsam abwärts. Über 40.000 Lehrer sollen an deutschen Schulen fehlen. Nicht jeder wird sich über diesen Mangel ärgern, nur vielleicht später über die so entstandenen Wissenslücken...
Auch diesen Monat ist wieder Comic-Collab. Diesmal zum Thema Wissen. Wer wissen will, was die anderen Mitkollaborateure so gezeichnet haben, muss einfach nur den weiter unten stehenden Links folgen. 


Die Zeichnung erscheint am 15.9. im Schwabo.

Dienstag, 14. August 2018

Hitler in der Kita

Es ist wieder Collab-Zeit. Das Thema zum diesmonatigen Comic-Collab lautet: Entwicklung.
Wenn man sich vorstellt, wie der Lauf der Geschichte verlaufen wäre, wie sich also die Geschichte der Menschheit entwickelt hätte, hätte es bestimmte "wichtige" Persönlichkeiten (wie z.B. Napoleon, Stalin, Hitler) nicht gegeben, dann könnte sich wohl manche Utopie für diesen Planeten ausmalen. Auf der anderen Seite hätten aber genauso gut die Lichtpersonen der Geschichte einen anderen Weg einschlagen können, dann wäre die Welt (ohne Gandhi, King, Schweitzer und Co.) um einiges düsterer ausgefallen, als sie jetzt ist. Halten wir es also mit Gottfried Wilhelm Leibniz und gehen davon aus, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben - auch wenn es mir persönlich schwer fällt, zu glauben, dass das hier wirklich schon das Bestmöglichste sein soll...  

Wie auch immer, anbei die Links zu den Mitkolaborateuren, die ihren Teil dazu beitragen, diese Welt (des Internets) ein wenig bunter zu machen...

Schlogger
Skizzenblog
Gobopictures
Strichweise Diesig

Sonntag, 15. Juli 2018

Vogelstrauss


EIn weiterer Monat ist ins Land gezogen. Schloggers Comic-Collab beschäftigt sich diesen Monat mit Metaphern. Als Cartoons zeichnender Mensch habe ich irgendwie automatisch eine besondere Affinität zu diesen bildlichen umschreibenden Worten. Ich habe mir eine gängige Metapher ausgesucht und versucht diese ein wenig zu intensivieren. Irgendwie füllt sich diese mit anderen Bedeutungsebenen und gewinnt gleichzeitig an Tragik. Wie auch immer, bald folgen hier alle Links zu den anderen Kollaborateuren. Bislang:

Dienstag, 19. Juni 2018

Spartipp für Rottweil


Das Wetter spielt April. Neben hitzigen Temperaturen sorgten auch starke Regengüsse für so manche (Wetter)Überraschung. Ein willkommener Nebeneffekt sorgte besonders bei den Autofahrern in Rottweil für Frohsinn und Freude. Aufgrund der starken Niederschläge spielten die Parkautomaten in Rottweil verrückt und gaben Ihren Dienst (vorübergehend) auf. Vielleicht kann man ja (mit einem ausreichend großen Wassertank im Kofferraum) den Parkgroschen sparen?

Erschienen am 16.6 im Schwarzwälder Boten

Freitag, 15. Juni 2018

Blumenstrauß


Auch diesen Monat ist wieder Comic-Collab-Zeit. Mit dem Thema "Fettarm" habe ich mich zugegebenermaßen etwas schwer getan, dann aber doch noch einen Gag gefunden, der weder mit Milch noch mit einer dicken Version von Popeye zu tun hat...
Die anderen Kollaborateure sind unter den folgenden Links zu finden.


Dienstag, 12. Juni 2018

Wölfe im Schwarzwald


"August der Schäfer hat Wölfe gehört, Wölfe mitten im Mai, zwar nur zwei doch der Schäfer der schwört sie hätten zusammen das Fraßlied geheult..." (Wölfe mitten im Mai - Text von Franz Josef Degenhardt)
Im Schwarzwald wwurden Wölfe gesehen. Die Medien haben eifrig über gerissene Schafherden und die Lebensgewohnheiten von Wölfen berichtet. Mir kam dabei mit jedem Artikel das Lied "Wölfe mitten im Mai" von Franz Josef Degenhardt in den Sinn. Für mich Grund genug die alten Schallplatten abzustauben und bei Tee und Kerzenschein dem leicht düsteren Gesang dieses grandiosen Liedermachers zu lauschen. Wer also das Lied zu der Zeichnung anhören möchte es ist auf Platte oder bei Youtube zu finden...


Erschienen am 9.6. im Schwarzwälder Boten

Dienstag, 5. Juni 2018

Resozialisierung im Esch


Immer noch ein Aufreger hier in der Gegend: der Bau der großen Justizvollzugsanstalt im Neckartal. Mitten im Grünen soll aus dem Nichts ein riesiges Gefängnis in den Landkreis Rottweil gesetzt werden. Es soll sich architektonisch in die Landschaft eingliedern und die Möglichkeit zur Resozialisierung bieten. Wie die Resozialisierung im idyllischen Grün des Neckartales aussehen kann, erörtert die obige Zeichnung.

Erschienen am 2.6. im Schwarzwälder Boten

Dienstag, 29. Mai 2018

Restauration des Rottweiler Münsters



Das Münster in der Rottweiler Innenstadt ist eigentlich recht sehenswert. Der gotische Bau hat die Eigenart, dass der Altar um einiges tiefer liegt, als die hinteren Sitzreihen, so dass man eigentlich von jedem Platz einen guten Blick auf den Altarraum erhaschen kann. Außer man sitzt direkt hinter einem gotischen Säulenbündel, dann wird es natürlich etwas schwieriger.
Letztes Jahr war das Münster für längere Zeit gesperrt, da der Innenraum erneuert wurde. Tatsächlich wirkt das Hauptschiff jetzt um einiges heller und auch etwas freundlicher als früher. Auch wenn jetzt mehr Besucher in das Münster gelockt werden, bleibt doch die Frage, ob auch mehr Gottesdienstbesucher darunter sind.  

Erschienen am 26.5. im Schwarzwälder Boten

Dienstag, 22. Mai 2018

Ungewollte Kontakte



Letztes Jahr wurde der Rottweiler Testturm mit einem großen Fest samt Feuerwerk eingeweiht (siehe auch hier). Besonders beeindrucken konnte das Feuerwerk nicht allein durch die Größe seiner Explosionen, sondern auch durch die Flugbahn seiner Raketen. Der Wind blies an diesem Abend so stark, dass die Raketen zum Teil in Richtung Turm geweht worden sind und an diesem explodierten. Dabei entstand ein kleines Feuer und die Aussenhülle des Turmes wurde durch (kleine) Brandspuren (auch Kontaktspuren genannt) in Mitleidenschaft gezogen.
Auch steht noch kein Beleuchtungskonzept für die Turmhülle bei Nacht. Der obige Vorschlag könnte helfen, beides optimal miteinander zu kombinieren. Bleibt nur die Frage, wo die bei Zigaretten üblichen Warnhinweise (wie z.B.: Rauchen gefährdet ihre Aussenhülle) angebracht werden sollen... 

Erschienen im Schwarzwälder Bote am 19.5.2018

Montag, 14. Mai 2018

Grund und Gründe


Auch in diesem Monat findet der Comic-Collab statt. Das Thema lautet "Gründe". Es gibt verschiedene  Möglichkeiten, sich diesem Thema zu nähern. Ich habe derer zwei ausgesucht. Einerseits den Grund als Ursache verstanden und andererseits den Meeresgrund als abgründige Komponente meiner Zeichnung. Dies aber nur am (unteren) Rande. Die Beiträge der anderen Zeichner finden sich unter den nachfolgenden Links.

Schlogger
Strichweise Diesig
Online Comics
Dramatized Depiction
Britta Ludwig, die Visualisierungstante
GoboPictures
Mal-Gries

Helen Aerni

Dienstag, 8. Mai 2018

Sommertheater im Bockshof


Das Zimmertheater in Rottweil bietet Kulturinteressierten in der Sommerzeit ein besonderes Schmankerl an: ein Openairtheaterstück im sogenannten Bockshof. Der Platz bei dem alten Pulverturm der Stadt Rottweil bildet eine besonders lauschige Kulisse für den werten Theatergast. Aber nicht nur der Kulturbürger schätzt die leichte Abgeschiedenheit und romantische Atmosphäre dieses Ortes. Auch bei Jugendlichen der Stadt gilt dieser als beliebter Treffpunkt, wenngleich es dort nach entsprechendem Alkoholkonsum manchmal genauso wild zugeht, wie auf der Theaterbühne. Wobei, auch wenn schonmal ein Messer gezückt wurde, ganz so blutig wie bei Macbeth ging es dann zum Glück doch noch nie zu...

Karikatur erschienen im Schwarzwälder Boten vom 5.5.2018

Dienstag, 1. Mai 2018

Die Hoch-zeit des Jahres


Über den Wolken...
Wer sich für seine Hochzeit hohe Ziele setzen möchte, der kann dies nun tun: Auf dem Testturm in Rottweil kann man nun auch heiraten. Zwar nur standesamtlich - aber bei der Höhe der Trauungsplattform darf man sich trotzdem ganz wie im Himmel fühlen... solange die Ehe hinterher nur nicht zur Hölle wird.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 28.4.2018

Dienstag, 17. April 2018

Radfahren in Rottweil


Wer den Gag nicht versteht, der sollte einfach mal mit dem Fahrrad durch Rottweil fahren. Falls dann tatsächlich noch Fragen offen bleiben sollten, dann ist derjenige entweder verdammt gut durchtrainiert oder er hat ein ziemlich leistungsstarkes E-bike benutzt...

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 14.4.2018

Samstag, 14. April 2018

Gedankenblasen


Wer hätte das gedacht?! Wieder einmal Comic-Collab-Zeit. Diesmal habe ich eine alte Idee umgesetzt. Das Thema lautet denken und ich habe mir gedacht, dass der Gag in Schwarz-Weiß einfach besser rüberkommt. Aber ich denke, ich werde noch ein wenig Schatten einarbeiten. Das allerdings erst im Laufe der Zeit... Die andern Kollaborateure finden sich mitsamt ihren Gedanken unter den folgenden Links:



So, jetzt habe ich auch noch geschafft dem Bild Farbe zu geben. Der Vollständigkeit halber findet man die fertige Zeichnung weiter unten...


Dienstag, 10. April 2018

Grüne Stadt Rottweil


Tja, die Landesgartenschau hat - anders als man vermuten würde - anscheinend recht wenig mit ökologischem Verständnis und Umweltschutz zu tun...  

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 7.4.2018

Dienstag, 3. April 2018

Neu und verbessert: Osterbrunch


Einer meiner persönlichen Lieblingswitze zu Ostern. Ich hatte ihn vor Jahren schonmal gezeichnet (mit Bleistift und Fineliner) und irgendwo auf meiner Homepage versteckt. Jetzt wurde es Zeit für eine neue Version. Happy Easter everybody!

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 31.3.2018

Dienstag, 27. März 2018

Baron von Dietingen


Der derzeitige Bürgermeister einer Gemeinde im Kreis Rottweil scheint sich mit unbedachten Äusserungen in eine so unglückliche Lage gebracht zu haben, dass er sogar mit dem Lügenbaron von Münchhausen verglichen worden sein soll. Bleibt mir nur übrig, ihm das Beste zu wünschen, dass er wieder heil aus dieser (Lügen-)Geschichte herauskomme.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 24.3.2018

Dienstag, 20. März 2018

Sei auch DU Landesgartenschau


Die Stadt Rottweil bewirbt sich für die Landesgartenschau. Die Zahl der Mitbewerber ist groß, deshalb kommt es auf eine aktive Beteiligung und die Unterstützung der Bevölkerung an. Ideen und Beiträge sind ausdrücklich erwünscht - also mitmachen: Sei auch DU Landesgartenschau.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 17.3.2018

Mittwoch, 14. März 2018

Rodins Schachspiel


Der diesmonatige Comic-Collab dreht sich ums Thema Warten. Die Beiträge der anderen Kollaborateure finden sich weiter unten.


Dem kunstkundigen Betrachter wird aufgefallen sein, dass sich der Bildwitz auf Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" bezieht. Beim Begutachten des originalen Werkes Rodins stellen sich wohl die meisten Kunstfreunde die Frage, worüber der dargestellte Grübler so sinnieren möge. Da sich diese Frage nie endgültig klären lässt und somit nur unbefriedigende Antworten zu generieren vermag, habe ich mir diese - wenn überhaupt - nur kurz gestellt. Vielmehr interessiert mich die Idee Rodins, einen (recht athletisch gebauten) Mann - entgegen sämtlicher Konventionen - in einem zusammengekauerten, zugleich interessierten wie auch desinteressierten Zustand darzustellen. Die Spannung in dieser Plastik liegt wohl mehr darin, dass die Körperhaltung des Dargestellten keine Spannung aufbaut - zumindest aus meinem Betrachtungswinkel heraus. So wird der Kontext, in welchem die Figur auf- bzw. ausgestellt wird wieder wichtig. Durch den Dialog mit der Umwelt vermag das Werk wieder Spannungsgefüge zu erzeugen, die interessanter sind, als das Werk an und für sich. Ein stoisch denkender inmitten einer belebten Fußgängerzone wirkt anders als ein (aufgrund der Spannungslosigkeit leicht gelangweilt wirkender) Denker in einem Museum. Würde man den Denker jetzt noch gegenüber einem Atomkraftwerk, einem AfD-Wahlplakat oder Trump aufstellen, so gewänne jedes dieser Dinge eine neue Aussage. Wie auch immer, ich habe die Figur an ein Schachbrett mit (wartendem) Gegenspieler gesetzt. Vielleicht gefällt dem ein oder anderen ja die Aussage, die durch diesen Kontext entstanden ist. Falls nicht, dann gebe ich als Beiwerk drein, dass ja auch ein paar Figuren bewegt wurden, dass das Skelett mit den schwarzen Figuren spielt, während der Denker die weißen Figuren aus Horn und Knochen bewegt...
Klar soweit? Falls nicht, dann hilft nur auf die richtige Eingebung hoffen und warten, warten, warten...

Dienstag, 13. März 2018

Hasta la vista, baby


Ich gehe nicht wirklich häufig Hamburger essen. Aber wenn ich mal gehe, dann ziehe ich kleine Burgerrestaurants den Filialen der großen Burgerketten vor. Eines dieser kleinen Restaurants, namens "La Cantina", befindet sich auch in Rottweil. Es bietet neben Hamburgern noch allerhand Speisen aus dem Tex-Mex-Repertoire und ist das einzige "kleine" Burgerladen hier in der Gegend. Leider macht dieses Speiselokal jetzt zu. Hasta la vista, baby...

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 10.3.2018

Dienstag, 6. März 2018

Kostenexplosion bei der JVA Rottweil


Die geplante Justizvollzugsanstalt in der Nähe von Rottweil soll nun doch etliche Millionen Euro teurer werden, als bislang geplant. Damit reiht sich Rottweil in andere prominente Städte ein, die ebenfalls über Steuergelder schluckende Großbaustellen verfügen, wie Berlin, Hamburg und Stuttgart. Yeah! Rottweil gehört dazu!

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 3.3.2018

Dienstag, 27. Februar 2018

750 Jahre Predigerkirche


Die älteste Kirche der Stadt Rottweil feiert ihr 750jähriges Bestehen. Dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Kerzen auspusten!

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 24.2.2018

Dienstag, 20. Februar 2018

Taubenplage in Rottweil


In diesem Gag verbinden sich zwei aktuelle Themen in einem Bild. Zum einen geht es um die unglaublich hohe Dichte an Tauben in der und um die Innenstadt Rottweils herum und zum anderen geht es um die unglaublich niedrige Zahl an Bauplätzen, die hier derzeit für interessierte Bauplatzbewerber geplant und erschlossen werden.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 17.2.2018

Donnerstag, 15. Februar 2018

Lehrer des Jahres


Heute mein Beitrag zum Comic-Collab. Das Thema lautet: Erziehung. Da ich gerade am Umziehen bin und kein Internet habe, fasse ich mich an dieser Stelle kurz. Die anderen Zeichner sind unten verlinkt.

 Schlogger
Skizzenblog
Strichweise Diesig
Online Comics
 Mic At Six
Dramatized Depiction
Demystifikation
Buddelfisch
The meanfish
Schisslaweng
Catnipsflavour
Lachsersatz
Regenmonster
gobopictures

Dienstag, 13. Februar 2018

Dopingkontrolle beim Narrensprung


Beim traditionsreichen Narrensprung in Rottweil geht ein Stück Tradition verloren. Die Narren dürfen nicht mehr alkoholisiert an diesem teilnehmen. 

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 10.2.2018

Dienstag, 6. Februar 2018

Biber in Rottweil


Ein Biber kommt nach Rottweil und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. 
Er hinterließ keine durch die weiblichen Fans verwüsteten Konzertsäle und er heißt nicht einmal Justin mit Vornamen. Nein, die Rede ist hier von einem echten Biber, der sich entlang des Neckartales bis nach Rottweil durchgearbeitet hat und dort fleißig Dämme baut und Bäume fällt.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 3.2.2018

Dienstag, 30. Januar 2018

Parkplätze in Rottweil


Wie die meisten historischen Städte in Deutschland hat auch Rottweil das Problem, dass die Stadtplaner vor 1900 allesamt einen großen Fehler begangen haben - sie haben die zu erwartende Erfindung des Automobils uns dessen Bedeutung einfach penetrant ausser Acht gelassen und zu wenig Platz für Parkplätze in den geschichtsträchtigen Innenstädten eingeplant. Wie dem auch sei, Rottweil bietet zwar einige Parkmöglichkeiten - diese sind jedoch meist nicht direkt in der Kernstadt angesiedelt, so dass der passionierte Automobilist gezwungen ist, noch ein Stück des Wegs zu Fuß zu laufen. Würde man die Zufahrt in die Stadt (in diesem Falle über die verkehrsreiche Hochbrücke) unterbinden, gäbe es endlich wieder genügend freie Stellplätze in dieser. Man bräuchte nur eine mutige Stadtplanung...

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 27.1.2018

Dienstag, 23. Januar 2018

Da geht einem das Rottweiler Rössle durch


Auch wenn die Fasnacht ein großer Spass ist, kaum wird in Rottweil etwas so ernst genommen, wie die Rottweiler Fasnet. Neben den Traditionsfiguren Federahannes, Gschell, Schante und Biss gibt es noch besondere Figuren (bzw. Figurengruppen). Eine dieser besonderen Figurengruppen stellt das sogenannte Rössle dar. Eben diese Rössle sollen es in den letzten Jahren zunehmend wild getrieben haben, zuletzt so wild, dass sich die Gemüter der alteingesessenen Rottweiler so stark erhitzten, dass es zu überaus heißen Diskussionen kam, wie man diese wilden Rössle wieder bändigen könne. Vielleicht schafft es ja ein erfahrener Rössleflüsterer...


Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 20.01.18

Dienstag, 16. Januar 2018

Rottweiler Räumdienst


Jeder, der schon mal im Winter in oder um Rottweil herum unterwegs war, weiß, dass der (Schnee-)Räumdienst im Kreis Rottweil meist nur unzureichend funktioniert. Wenn man z.B. aus den benachbarten Landkreisen Freudenstadt oder Balingen mit dem Auto in Richtung Rottweil fährt, dann kann auch ein Ortsunkundiger normalerweise anhand der Straßenverhältnisse genau sagen, wo die Grenze zwischen dem Kreis Rottweil und den benachbarten Landkreisen verläuft. Der Trick ist ganz einfach - sobald die Straßen nicht mehr freigeräumt sind, sondern vor lauter Schnee und Eismatsch kaum noch zu erkennen sind, beginnt der Kreis Rottweil. 
Dieser Trick hat diesen Winter bislang leider nicht funktioniert. Nicht etwa deshalb, weil der Rottweiler Räumdienst menschliche Verstärkung bekommen hat, sondern weil der Winter so mild war, dass sich kaum ein Schneeflöckchen getraut hat, liegen zu bleiben.

Erschienen im Schwarzwälder Boten vom 13.1.2018

Sonntag, 14. Januar 2018

Lukratives Babysitting


Momentan komme ich kaum dazu, meinen "normalen" Blogbertieb aufrecht zu halten. Aus diesem Grund gibt es hier auch nur Auftragsarbeiten für den Schwarzwälder Boten zu sehen. Da ich gute Projekte jedoch nach wie vor unterstützen möchte, versuche ich natürlich auf jeden 15. des Monats einen Cartoon zum Thema von Schloggers Comic-Collab zu erstellen. Das diesmonatige Thema lautet: Verantwortung. Ich hoffe, es mit meinem Witzbild einigermaßen getroffen zu haben. Wie immer sind die Beiträge der anderen Kollaborateure unter den folgenden Links zu finden...

Schlogger
Skizzenblog
Strichweise Diesig
Demystifikation
Online-Comics
Karrakula
Dramatized Depiction
GoBoPictures
Regenmonster

Buddelfisch
Catnipsflavour
Redheaddoodles
Triumvirat

Dienstag, 9. Januar 2018

Forum Kunst Nebukadnezar

Das Forum Kunst in Rottweil treibt ein hehres Ziel an: Zeitgenössische Kunst in die Provinz zu bringen. Ein kleiner - aber feiner - Ausstellungsraum beherbergte in den letzten Jahren so manchen Künstler, der sich lokal, regional aber auch überregional einen Namen machen konnte.
Von Zeit zu Zeit organisieren die Veranstalter auch eine Gruppen- oder Gemeinschaftsausstellung zu einem bestimmten Thema. So trägt auch die aktuelle Ausstellung Nebukadnezar den Untertitel "Flaschen für Rottweil". Die Kunstschaffenden waren dazu ausgerufen, Flaschen für das Forum Kunst zu gestalten. Einige Flaschen wurden bemalt, andere zerstört, viele befüllt... ob die künstlerische Aussage dadurch neue Inhalte gewinnen konnte, liegt - wie immer - im Auge des Betrachters, die Flaschen bekamen diese auf jeden Fall...




Erschienen am Freitag, 6.1.2018 im Schwabo

Dienstag, 2. Januar 2018

Diskothek fame schließt

Am 30.12. stieg die letzte Party in der Diskothek fame in Zimmern ob Rottweil. Die altgediente Großraumdisco soll abgerissen und einem Biosupermarkt und einem (Stunden-)Motel Platz machen.


(Karikatur erschienen am 30.12.17 im Schwabo)