Dienstag, 27. Dezember 2016

Jesus ist lieb


Wenn man sich die Geschehnisse dieses Jahres in Erinnerung ruft, dann bleibt (auf globaler und nationaler Ebene) leider nur wenig Positives übrig. Eigentlich bin ich ein hoffnungsloser Optimist und glaube an das Gute im Menschen, doch wurde meine optimistische Hoffnung in diesem Jahr so manches mal auf eine harte Probe gestellt. Auch wenn ich mir manchmal nicht ganz so sicher bin, wo das alles hinführt und schon öfters die heurigen Nachrichten mit einer seltsamen Mischung aus Wut und Verzweiflung verfolgen musste, so habe ich dennoch nicht vor, vor der Dummheit der Menschen zu kapitulieren. Wut ist ein guter Antrieb für Karikaturisten - selbst wenn man dabei sich und seinem Humor nicht immer treu bleibt, so sind die Witze und Geschichten, die sich daraus ergeben oftmals die Eindrucksvollsten.
So empfinde ich persönlich auch die Geschichte der Tempelreinigung - in welcher der ansonsten mildtätige Jesus die Händler und Geschäftetreiber voller Zorn aus dem Tempel wirft - als eine der erfrischendsten der ganzen Bibel... 

Dienstag, 20. Dezember 2016

BeCKs Frau



Das Jahr nähert sich seinem Ende...
Rückblickend war es ein gewaltiges, meist leider auch ein gewalttätiges Jahr. Aber da andere schon so viel über die Schrecknisse von 2016 berichten, möchte ich noch über schöne Momente nachdenken...
Eine der interessantesten Erfahrungen, die ich dieses Jahr habe erleben dürfen, war die Teilnahme an der Sommerakademie der Caricatura unter der Leitung von BeCK. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals recht herzlich bei BeCK mit einer kleinen zeichnerischen Hommage bedanken.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, dem sei seine Homepage wärmstens ans Herz gelegt:

Dienstag, 13. Dezember 2016

Professionelle Beschriftungen


Das diesmonatige Thema des Comic-Collabs lautet "Wortkunst". 
Jetzt gäbe es eine Vielzahl an Möglichkeiten auf das Thema einzugehen - ist nicht alles (stark übertrieben gesagt) Wortkunst, was einen gekonnten und bewussten Umgang mit Worten zu einem Ergebnis vereint? 
Wie dem auch sei, ich habe mich für den obigen Cartoon entschieden, um dem leider im Aussterben begriffenen Beruf des Schriftsetzers zu huldigen. Wollte man früher ein Plakat drucken lassen, so begutachtete vorher meist ein Schriftsetzer den Aufbau und Inhalt des zu Vermittelnden - so ließen sich wenigstens die gröbsten orthographischen und ästhetischen Schnitzer vermeiden. Da man heutzutage die meisten Sachen selbst erstellt, ausdruckt und verteilt, beschenkt man die Umwelt ungewollt mit so mancher auswuchernden Interpretation der deutschen Rechtschreibung...
Aber genug des Lamentierens. Die anderen Mitcollaborateure beherrschen Ihre Wortkunst. Die Ergebnisse sind wie immer unter den folgenden Links zu bestaunen. 

Schisslaweng