
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Kim Jong Unsinn

Als weiteres Lowlight kann man mit Sicherheit die Wahl Kim Jong Sungs als Nachfolger des jüngst verstorbenen nordkoreanischen Staatsoberhauptes Kim Jong Il betrachten. Die Namensverwandtschaft lässt auf eine selbige schliessen. Das Land bleibt also in Händen der Familie, die Macht über die Raketen ebenfalls und auch sonst wird sich in Nordkorea voraussichtlich für die nächsten Dekaden wohl nicht viel für die nordkoreanische Bevölkerung ändern...
Das ist umso ärgerlicher, wenn man bedenkt, dass sich jede Änderung für das Volk eigentlich nur positiv auswirken kann...
Mittwoch, 28. Dezember 2011
Assad

Lowlights des Jahres: Assad und das syrische Volk
Im Zuge des sogenannten arabischen Frühlings, begannen viele (meist diktatorisch regierten) Völker des nahen und mittleren Ostens freiheitlich zu denken und sich gegen die jeweiligen Regierungen aufzulehnen. Während es in Ägypten (gegen Mubarak) zu einem recht friedlichen Regierungswechsel kam, stürzte sich das libysche Volk (gegen Gaddafi) in einen Krieg, der letztlich mit der Hilfe des UN-Sicherheitsrates zugunsten der Bevölkerung entschieden wurde. Es gab aber auch Länder, wie etwa Saudi-Arabien, in welchen die Regierung den Konflikt (mehr oder weniger friedlich) für sich entscheiden konnte. Eines der wenigen Länder, in welchem die Proteste nach wie vor schwelen ist Syrien. Eines der Länder, in welchem die Regierung nicht davor zurückschreckt, mit massiver Waffengewalt gegen Demonstaranten vorzugehen ist Syrien. Das Regierungsoberhaupt Syriens ist Assad. Aus diesen (sehr oberflächlich zusammengeschriebenen) Gründen gehört die Assad-Story für mich zu den Lowlights des Jahres 2011.
Dienstag, 27. Dezember 2011
Samstag, 24. Dezember 2011
Träubles Weihnachtsgruß
So, zum Weihnachtsfeste noch ein letzter Gruß aus dem Träublesarchiv. Fröhliche Weihnacht und einen guten Rausch ins neue Jahr!
Freitag, 23. Dezember 2011
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Dienstag, 13. Dezember 2011
Weihnachten wird unterm Baum entschieden

Nun, wer wird wohl dieses Jahr die Schlacht an Weihnachten gewinnen?
Der Slogan, der derzeit durch die Werbung weht, lautet "Weihnachten wird unterm Baum entschieden." Nun, hoffen wir, dass es nicht der einzige Beweggrund ist, sich in diesem Jahr im Kreise der Familie aufzuhalten, um nach der Bescherung schnellstmöglichst den Gesamtwert der eingeheimsten Geschenke zu googeln und als siegreicher Gesamtsummenerster den Verlierern ein höhnisches Lächeln entgegen zu schleudern.
Schade, dass eine solche Bankrotterklärung der christlichen Werte des Weihnachtsfestes von einem großen Konzern (den ich hier ausdrücklich nicht nennen möchte) auf diese Art und Weise propagiert wird.
Ich gebe es ja zu, auch ich erhalte gerne Geschenke an Weihnachten. Doch entscheidet sich dadurch für mich noch lange nicht die Qualität des diesjährigen Weihnachtsfestes. Das wäre ganz schön armselig.
Vielleicht mag ich Unrecht haben... und Weihnachten entscheidet sich tatsächlich unter dem Baum. Aber dann möchte ich doch auch einen Slogan zum Besten geben: "Guter Geschmack entscheidet sich bei der Wahl der Werbung."
Dienstag, 6. Dezember 2011
Dienstag, 29. November 2011
Dienstag, 22. November 2011
Dienstag, 15. November 2011
Rechtsschutz

Obwohl der Verfassungsschutz drei Neonazis unter besonderer Beobachtung hatte, konnten diese in den letzten Jahren ungehindert zahlreiche Morde an ausländischen Mitbürgern verüben. Es soll sogar im Bereich des Möglichen sein, dass ein V-Mann Zeuge dieser so genannten "Döner-Morde" war, ohne dass er eingegriffen hätte.
Traurig ist es, dass Teile des Verfassungsschutzes eher Verfassungschmutz zu unterstützen scheinen.
Noch trauriger ist es, dass ein Teil der Deutschen offensichtlich noch nicht gelernt zu haben scheint, dass Deutschland von der Kulturvielfalt und dem Miteinander der Kulturen im eigenen Land eigentlich nur profitieren kann.
Am traurigsten ist es jedoch, dass von einem Teil der Presse offensichtlich verkannt wird, dass sich hinter jedem einzelnen Opfer jeweils eine menschliche Tragödie verbirgt. Ein (von der Presse verwendeter) Begriff wie "Döner-Morde" missachtet die Würde und das Mensch-sein jedes einzelnen Opfers.
Dienstag, 8. November 2011
Aggropolis
Dienstag, 1. November 2011
Dienstag, 25. Oktober 2011
Pinguin und Ponguin
Dienstag, 18. Oktober 2011
Frauenquote

In letzter Zeit lodert sie Diskussion um die Erhöhung der
Frauenquote in deutschen Chefetagen wieder auf.
30 Dax-Konzerne leisten einer gesetzlichen Regulierung
Vorschub, indem sie eine "Selbstverpflichtung für mehr
Frauen in Führungspositionen" vorstellen. Bis 2020 soll
jeder dritte Führungsposten von einer Frau bekleidet sein.
Wollen wir mal mit den Frauen hoffen, dass dies keine leeren
Versprechungen bleiben und nur die Führungspositionen
zu einem Drittel wie eine Frau gekleidet sein werden...
Wobei... der Anblick wäre schon ein kleiner Trost - nicht
wahr, meine Damen?
Labels:
Frauen,
Frauenanteil,
Frauenquote,
Führungskräfte,
Gleichberechtigung,
Gleichstellung,
Politik,
Selbstverpflichtung für mehr Frauen in Führungspositionen
Dienstag, 11. Oktober 2011
Das iFön

Eine traurige Stunde für die Computerwelt.
Steve Jobs ist letzten Mittwoch gestorben.
Unglücklicherweise hat er es noch nicht geschafft,
meine Vision des iFöns umzusetzen.
Labels:
Apple,
Fön,
Haare,
Handy,
iPhone,
Smartphone,
Steve Jobs
Dienstag, 4. Oktober 2011
Dienstag, 27. September 2011
Dienstag, 20. September 2011
Der Schlagschatten
Nachdem ich nun die alte Serie der Träubles der Welt vorgestellt habe, geht es hier Schlag auf Schlag mit den neuen Witzen weiter!
Freitag, 16. September 2011
Donnerstag, 15. September 2011
Mittwoch, 14. September 2011
Dienstag, 13. September 2011
Montag, 12. September 2011
Freitag, 9. September 2011
Träubles # 34
Dies ist eigentlich der letzte Träuble. Mich hat er damals sehr erfreut, da der Witz mal die Grenzen der Drei-Bild-Geschichten sprengt. Leider ist er nicht mehr veröffentlicht worden. Das hole ich hier nun nach.
Donnerstag, 8. September 2011
Mittwoch, 7. September 2011
Dienstag, 6. September 2011
Montag, 5. September 2011
Freitag, 2. September 2011
Träubles # 29
Mit diesem Witz verabschiede ich mich ins Wochenende und gleichzeitig von den kulinarischen Witzen der Träubles.
Donnerstag, 1. September 2011
Träubles # 28
Die Idee zu diesem Witz lieferte mir ein Mitstudent, der die Träublescharaktere besonders witzig fand. Nun, ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wer es war, aber der Witz ist gelungen! Besten Dank!
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Träubles # 26
Im Nachhinein finde ich den Witz eigentlich gar nicht mehr komisch. Zumindest belegt er seinen Entstehungszeitraum selbst. Es war die Zeit in welcher Rinderwahn und BSE das Ess- und Konsumverhalten der meisten Deutschen maßgeblich beeinflusst haben. Inzwischen haben es neben Schweinen (Maul- und Klauenseuche) und Hühnern (Vogelgrippe) ja selbst schon Gemüse- und Salatsorten (EHEC) geschafft, dem Konsumenten Angst und Schrecken einzujagen. Man darf gespannt sein, wann der erste Horrorfilm über diese Thematik gedreht wird...
Montag, 29. August 2011
Träubles # 25
Wie schon bei einem früheren Witz, hat sich hier ebenfalls eine Person des realen Lebens eingeschlichen. Der Schwarzhaarige trägt die Gesichtszüge des verantwortlichen Grafikdesigners.
Die Thematik dieses Witzes möchte ich zum Anlass nehmen, um auf ein Gartenevent hinzuweisen, bei dem mein sehr guter Freund Bruno Kolterer dabei sein darf und einige seiner Lieder zum Besten geben wird. Wer zufällig am 2. September in der Nähe von Leipzig ist, der sollte sich keinesfalls den Leipziger Comicgarten entgehen lassen. Mehr Informationen gibt es unter http://comicgarten-leipzig.blogspot.com!
Sonntag, 28. August 2011
Souvenir aus dem Griechenlandurlaub

So, wir sind wieder wohlbehalten von unserem Griechenlandurlaub zurück.
Der oben gezeigte Witz bezieht sich natürlich nicht nur auf unsere Urlaubskassenplanung, sondern vor Allem auf die Eurokrise, welche neben anderem auch auf der Verschuldung und dem drohenden Staatsbankrott Griechenlands fußt.
Freitag, 26. August 2011
Donnerstag, 25. August 2011
Mittwoch, 24. August 2011
Dienstag, 23. August 2011
Träubles #21
Trotz des ewig gültigen chinesischen Sprichworts ist dieser Witz leider nicht mehr aktuell. Dem Comicstrip ging ein Skandal in der Zahnersatzbranche voraus, bei welchem mit nicht gekennzeichneten chinesischen Billiggebissen ein ordentlicher Gewinn gemacht wurde.
Montag, 22. August 2011
Träubles - Die Vorstellung
Ursprünglich stand die Vorstellung der Familie Träuble natürlich ganz am Anfang. Da ich die ganzen Daten jedoch erst nach und nach auf meinem Computer finde, tritt sie halt eben an die Stelle des 21. Comicstrips. Besser spät als nie...
Freitag, 19. August 2011
Donnerstag, 18. August 2011
Träubles #19
Einer meiner Lieblingsträubles. Eigentlich weniger aufgrund des Witzes, als vielmehr wegen der Tatsache, einen guten Freund im zweiten Panel verewigt zu haben: Nils Hempelmann.
Mittwoch, 17. August 2011
Dienstag, 16. August 2011
Montag, 15. August 2011
Träubles #16
Hier wieder ein Beispiel, bei welchem die Zensur den Text ein wenig modifiziert hat. Als dieser Cartoon veröffentlicht wurde, machten die Parteien gerade Wahlkampf. Da das Verbreitungsgebiet der Zeitung in welcher die Träubles erschienen ein politisch eher konservativ regierter Landstrich sein soll, setzte der Layouter kurzerhand den mir etwas sympathischeren Gregor Gysi statt dem ursprünglich an dieser Stelle vorgesehenen Edmund Stoiber ein.
Freitag, 12. August 2011
Donnerstag, 11. August 2011
Mittwoch, 10. August 2011
Dienstag, 9. August 2011
Träubles #12
Leider sind einige Texte der Träubles seinerzeit einer Art Zensur des die Cartoons weiterbearbeitenden Graphikdesigners zum Opfer gefallen. Den ursprünglichen Text will ich an dieser Stelle jedoch nicht vorenthalten.
Bild 1: Vater: Was soll denn das sein?
Bild 2: Mutter: Tomatensuppe... Mit viel Liebe gekocht.
Bild 3: Gedankenblase: Ach drum schmeckt´s so komisch...
Abonnieren
Posts (Atom)